
Facebook, Instagram und WhatsApp erfreuen sich großer Beliebtheit. Für Unternehmen sind die Dienste daher wichtige Kommunikations-plattformen, um Kunden zu erreichen. Doch was sind die grossen Social-Media-Trends im Digitalen Marketing in diesem Jahr?
Digitale Trends rechtzeitig wahrzunehmen und ihre Bedeutung richtig einzuschätzen, entscheidet mit über Erfolg oder Misserfolg im Social Media und Digital Marketing. Allerdings ist es alles andere als leicht, Eintagsfliegen von Dauerbrennern zu unterscheiden.
Ein guter Grund, erfahrene Social Media ExpertInnen und Digital Experten nach Ihren Prognosen für 2019 zu fragen. Das Social Media Management Tool Swat.io hat genau das gemacht und 35 Social-Media-Experten befragt. Hier ist das Ergebnis der ausführlichen Trend Prognosen.
1. Stories statt Newsfeed
Der Newsfeed ist tot, es leben die Stories. Nachdem sich das Format auf Instagram 2018 als Erfolgsmodell erwiesen hat, erwarten Beobachter für das neue Jahr einen Shift über alle Plattformen hinweg, angefangen bei Facebook. Schließlich entsprechen Stories durch ihren persönlichen, direkten und ungestellten Charakter der Art von Kommunikation, die Nutzer sozialer Netzwerke zunehmend bevorzugen.
Um ihr Potenzial zu nutzen, ist es nicht notwendig, hochprofessionelle Videos zu erstellen. Stattdessen gilt einmal mehr “Content ist King”. In jedem Fall sollten sich Verantwortliche 2019 ausgiebig mit dem Story-Format und seinen Möglichkeiten beschäftigen. Das schließt die wachsende Zahl an Features ein, die von Plattformen für Stories zur Verfügung gestellt werden, aber auch die Auswahl der Plattformen selbst, welche Stories als Format anbieten.

2. Direkte Kommunikation durch Messenger Marketing
Die Attribute direkt und persönlich zeichnen auch Messenger Marketing aus. Das gilt selbst dann, wenn es sich beim Gesprächspartner um einen Chatbot handelt. Bei immer mehr Menschen steigt die Akzeptanz für automatisierte und zielgelenkte Kommunikation
2019 dürften weitere Unternehmen dazu übergehen, ihren Kunden die Kommunikation über Messenger anzubieten. Macht WhatsApp seine Ankündigung wahr, Anzeigenwerbung zu schalten, wird dies die Bedeutung des Messengers als Nummer Eins Marketingkanal noch einmal sprunghaft steigern.
Wer über Messenger in direkten Austausch mit Fans tritt, zum Beispiel mit Messenger Bots, wird 2019 Social Media rocken.

3. Weiterer Bedeutungszuwachs von Live-Videos
Live-Videos sind vielseitig, wirken authentisch und wecken durch ihren vergänglichen Charakter zusätzliche Aufmerksamkeit. Vor allem aber fördern sie die Interaktion mit der eigenen Community. Das erklärt ihren anhaltenden Aufschwung und 2019 ist kein Ende in Sicht. Ganz im Gegenteil. Da der Trend hin zu authentisch und spontan wirkenden Handyclips geht, wird es für Unternehmen noch leichter und kostengünstiger, auf den Zug aufzuspringen. Fehlendes Equipment ist jetzt kein Grund mehr, aussen vor zu bleiben und keine Live-Videos in der Content-Strategie zu nutzen.
4. Professionalisierung und verbesserte Messbarkeit
Das Potenzial neuer Trends kann sich erst dann entfalten, wenn die Basis stimmt. Hier sehen viele Social Media ExpertInnen Nachholbedarf bei deutschsprachigen Unternehmen. Gleichzeitig erwarten sie einen steigenden Druck auf Marketingabteilungen, aussagekräftige Kennzahlen vorzulegen.
2019 könnte sich deshalb zu einem Jahr der Professionalisierung entwickeln. Das bedeutet Schluss mit ziellosem Ausprobieren und mehr Betonung auf fundiertes Know-how und ausgearbeitete Strategien. Tools wie das neue Facebook Analytics stellen in diesem Zusammenhang eine wertvolle Hilfe dar. (Falls Sie hier Hilfe benötigen - unterstützen wir Sie sehr gerne. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf). Facebook Analytics bricht Datensilos auf und vereinen Kennzahlen. Dadurch wird auf einmal messbar, was ein „Fan“ wirklich wert ist und wie loyal ein Kunde bleibt, der über Anzeigen gewonnen und im „Funnel“ seziert wurde.
5. Podcasts - Sprachinhalte auf dem Vormarsch
Podcasts boomen schon einige Zeit, und das nicht nur bei grossen Medienunternehmen. Soziale Medien werden auditiver. Der richtige Mix an Themen vorausgesetzt, können Unternehmen mit Podcasts 2019 ein beachtliches Publikum erreichen.
6. Haltung zeigen, Glaubwürdigkeit ausstrahlen
Nach dem turbulenten Jahr 2018, Stichwort Datenskandal Facebook, wird es für Unternehmen im neuen Jahr umso wichtiger, Haltung zu zeigen und sich um Glaubwürdigkeit zu bemühen. Ein authentisches Auftreten, auch von Markenbotschaftern, könnte sich als zentral erweisen, um das Vertrauen von Konsumenten zu gewinnen. Eng hiermit verbunden ist die Abkehr von grossen Influencern hin zu Micro- und Nano-Influencern.
7. Community Building & Management
Soziale Netzwerke haben ihren Zenit als Plattform für Massenkommunikation überschritten. Aus einer “Many-to-many-Kommunikation wird eine “Few-to-few-Kommunikation”. Damit ist eine “Facebook-Seite” nicht für alle Unternehmen mehr das Patentrezept.
Auch andere ExpertInnen in der Befragung betonen den Trend hin zu kleinen Communities und Peer Groups. Auf diese Art wird die Kommunikation zwischen Unternehmen und Nutzern fragmentierter und einmal mehr direkter und persönlicher. Der Aufbau solcher Communities erfordert natürlich eine entsprechende Organisation und Betreuung. Wir helfen Ihnen gerne. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Danke an focus.de für den spannenden Artikel (Autor Florian Hiess Digitalmarketing.at)
Sie brauchen Unterstützung im Bereich Social Media Marketing?
Hier ein Auszug aus unseren Social Media Marketing Angeboten
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns noch heute
Sie wollen aktuelle bleiben? Dann abonnieren unseren Newsletter
Kommentar schreiben