Eine Facebook Custom Audience ist eine Zielgruppe, die zum Beispiel aus Kundendaten, Webseiten Traffic, App Usern und anderen Quellen erstellt werden kann. An diesen eigenen Kundenstamm können auf Facebook, Instagram und im Audience Network Werbeanzeigen gerichtet werden.
Außerdem lässt sich aus einer Custom Audience eine Facebook Lookalike Audience generieren.
Eine Custom Audience erstellt man im Facebook Werbeanzeigenmanager unter Zielgruppen. Dort kann die Zielgruppe später auch editiert werden. Unter Zielgruppe erstellen wählt man dann Custom Audience, um aus eine von diesen vier Optionen die Kundenliste zu erstellen:
Die Daten werden in jedem Fall mittels des SHA256-Verfahrens (Secure Hash Algorithm 256) gehasht und an Facebook gesendet. Facebook vergleicht diese Werte mit den hauseigenen und sucht nach Übereinstimmungen. Diese werden dann zu einer Custom Audience zusammengefasst.*
Vom letzten Gewinnspiel gibt es eine Excel-Tabelle mit 1000 Teilnehmern und deren E-Mail-Adressen. Um die Teilnehmer per Facebook Ad zu erreichen, wird eine neue Custom Audience aus einer Kundendatei erstellt. Die E-Mail-Adressen werden als csv-Datei hochgeladen, oder kopiert und eingefügt. Die Werbeanzeigen auf Facebook werden nun bei denjenigen geschaltet, die diese E-Mail-Adresse bei Facebook hinterlegt haben.
Da die Personen der Custom Audience bereits Interesse an den eigenen Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben, ist diese Audience den normalen Facebook-Zielgruppendaten in vielen Fällen im Vorteil. Besonders bei speziellen Nischenthemen und kleineren Zielgruppen wird der Streuverlust stark eingegrenzt. In jedem Falle sollte sich überlegt werden, welche eigenen Daten für Zielgruppen auf Facebook in Frage kommen, um zumindest eine vergleichbare Testkampagne zu erstellen.
Mit einer Facebook Lookalike Audience würden wiederum weitere Personen erreicht werden, die ein ähnliches Profil wie das der Facebook Custom Audience haben.
Es gibt momentan eine Debatte, ob Custom Audiences den Datenschutz verletzen. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht stuft Facebook Custom Audiences als problematisch ein. Die Daten seien nur dann anonym, wenn sich kein Personenbezug mehr herstellen lässt. Da Facebook die entsprechenden Personendaten allerdings hat, kann die Übermittlung nur als pseudonymisiert, statt anonymisiert angesehen werden. Die Datenübermittlung an Facebook ist demnach nur zulässig, wenn die Kunden dem vorher zugestimmt haben. Es lohnt sich, die spannende Debatte zu verfolgen.